Symbol Kranhaken

Kranhaken sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und erfüllen die Anforderungen unterschiedlicher Industrieanwendungen. Sie eignen sich für den Einsatz mit Standard-Einträger- und Zweiträgerbrückenkranen, Portalkranen, Gießereikranen und Hebezeugen. Sie umfassen isolierte Haken und elektrisch drehbare Haken und entsprechen den GB- und DIN-Normen. Die Tragfähigkeiten reichen von 1 bis 500 Tonnen.

Produkttypen:

  • Isolierte Haken: Entwickelt für Anwendungen mit elektrischen Systemen, bei denen Sicherheit vor Stromschlägen erforderlich ist.
  • Elektrisch drehbare Haken: Ausgestattet mit einem elektrischen Drehmechanismus, ideal für die präzise Handhabung und Positionierung von Lasten.
  • Standard-Hebehaken: Geeignet für allgemeine Hebevorgänge in verschiedenen Branchen.
  • Schwerlasthaken: Konstruiert zum Heben schwerer Lasten, mit einer Tragfähigkeit von bis zu 500 Tonnen.

Materialoptionen und ihre Auswirkungen auf die Anwendung:

Hochfeste Stahlhaken:

  • Hauptmerkmal: Bietet eine hohe Zugfestigkeit und ist daher für allgemeine Hebearbeiten in verschiedenen Branchen geeignet.
  • Anwendungen: Häufig in der Bau- und Fertigungsindustrie, wo häufig mittelschweres bis schweres Heben erforderlich ist.

Haken aus legiertem Stahl:

  • Hauptmerkmal: Bietet überragende Festigkeit und Verschleißfestigkeit und ist daher ideal für Hebeumgebungen mit hoher Belastung.
  • Anwendungen: Gießereikräne und Gussindustrie, wo geschmolzene Metalle oder schwere Gussteile angehoben werden müssen.

Haken aus geschmiedetem Stahl:

  • Hauptmerkmal: Diese im Schmiedeverfahren hergestellten Haken bieten überragende Robustheit und Haltbarkeit unter extremen Bedingungen.
  • Anwendungen: Unverzichtbar in Umgebungen mit hoher Beanspruchung, wie z. B. Kohleentlademaschinen, Offshore-Plattformen und Kransystemen für Werften.

Kontakt

Klicke oder ziehe Dateien in diesen Bereich zum Hochladen. Du kannst bis zu 5 Dateien hochladen.